Benutzeranmeldung
![]() |
![]() |
Benutzeranmeldung
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
MEHR ALS EIN KAMMERJÄGER !
Ratten Befall - Wir können helfen
Rattenbekämpfung vom Profi
- Wirksame Köderformulierungen
- Sichere Ausbringung
- Stabile Köderstationen
- Vorschriftsmäßige Kontrollen
- Warnschilder und Informationsmateial
- Feststellung der Tilgung
- Entsorgung der Reste
Qualität durch Kompetenz und Innovation
Schädlingsbekämpfung Schädlingsmonitoring HACCP
Lebensmittelbetrieb Lebensmittelbranche Bäckerei Konditorei Confiserie Backfabrik Metzgerei Zerlegebetrieb Pizzeria Döner Restaurant Gaststätte Imbiss Kantine Großküche Gemeinschaftsverpflegung Catering Hotel Pension Systemgastronomie Einzelhandel Großhandel Speditionslager Lager SB-Warenhaus Kaufhaus Drogeriemarkt Bioladen Verpackungsmittel Bedarfsgegenstände cash & carry Molkerei Brauerei Tierstall
SCHIMMELPILZSANIERUNG
Schimmelbekämpfung / Schimmel bekämpfen Schimmelpilzbekämpfung / Schimmelpilze bekämpfen Schimmelsanierung / Schimmel sanieren Schimmelpilzsanierung / Schimmelpilze sanieren Schimmeluntersuchung / Schimmel untersuchen Schimmelpilzuntersuchung / Schimmelpilzbestimmung Schimmelpilze bestimmen / Bestimmung
MARDERBEKÄMPFUNG
MARDER ENTFERNEN!
Nachts ungebetener Besucher auf dem Dachboden?
Marder zerstören die Wärmedämmung und Dampfsperren der Dachhaut!
Wir vertreiben den Marder aus Ihrem Dach. Anschließend wird Ihre Dachhaut so abgedichtet, daß kein Marder wieder eindringen kann.
Rufen Sie uns an, wir können helfen! 06443 810930
UNSERE SERVICERUFNUMMERN.
- Limburg: 06431 2194193
- Marburg: 0 64 21-97 92 30
- Gießen: 06 41-6 52 20
- Butzbach: 0 60 33 - 9 73 59 20
- Koblenz: 02 61-97 36 79 10
- Hachenburg: 02662 9486378
- Königstein: 06174 2591951
- Siegen: 02 71-23 39 33 03
Neues aus Recht und Verwaltung
Wichtig für Sie!
Änderung der Gefahrstoffverordnung!
- Anhang I Nr. 3 gilt an 3/2018 auch für spezifisch zielorgantoxtische Stoffe (STOT)
- Professionelle Anwendung von Rodentiziden nur noch durch den Schädlingsbekämpfer
- TÜV Rheinland bildet Teilsachkundige für die Bekämpfung von Nagetieren aus, mit Anerkennung nach Anhang 1 Nr. 3 der Gefahrstoffverordung (3 Tage Fortbildung)
FÜR SIE RECHERCHIERT
GUT ZU WISSEN:
Kommunale Rattenbekämpfung
Neue Gefahrstoffverordnung (2017) fordert anerkannte Sachkunde Informieren Sie sich jetzt über:- Für Bekämpfung im eigenen Kanalsystem ändert sich nichts!
- Dienstleister in der Nagetierbekämpfung müssen sich fortbilden!
- Rattenköder dürfen nicht mit Wasser in Berühung kommen!